Dienstag, 1. Dezember 2015
Ein Schwanzkratzen und neun düdeldadüdü
annettekrauss, 12:10h
Zwölf Uhr. Drei (männliche) ausländische Jugendliche laufen etwas orientierungslos durch die Europa-Galerie. Ich fahre auf der Rolltreppe nach unten. Als mein Blick auf die Dreiergruppe fällt, kratzt sich einer der drei Wichser am Schwanz.
12:43 Uhr. In der Stadtbibliothek Saarbrücken. Ich lese ein Buch über Hühnerhaltung im Garten. Bei dem Satz "ein erfahrener Hahn bringt Ruhe in das Sozialleben eines Hühnervolks" pfeift jemand düdeldadüdü.
Im Zug nach Brebach. Dumme Leute an der Haltestelle. "Ich bin keine Asoziale, ich bin ...", denke ich. Jemand pfeift düdeldadüd. Den letzten Ton, das ü, lässt er weg. Während ich das düdeldadüd aufschreibe, erklingt bei den Wörtern "den letzten Ton" das zweite düdeldadüdü, diesmal vollständig mit ü. Ich lese den Text nochmal durch. Ich komme bis zu dem Wort "Haltestelle". Das dritte düdeldadüdü erklingt. Das vierte laute düdeldadüdü, als ein junger Ausländer in kurzen, roten Hosen mit nackten Beinen an mir vorbeigeht. Fünftes und sechstes düdeldadüdü, während sich die Bahn der Endhaltestelle Brebach nähert.
Von Brebach zurück nach Saarbrücken-Stadtmitte. Eine Türkin mit Kleinkind setzt sich neben mich. Jemand pfeift düdeldadüdü. Als ich den Satz "jemand pfeift" schreibe, erklingt das zweite, diesmal energischere düdeldadüdü.
Worum es in diesem Blog geht? Bitte hier klicken.
12:43 Uhr. In der Stadtbibliothek Saarbrücken. Ich lese ein Buch über Hühnerhaltung im Garten. Bei dem Satz "ein erfahrener Hahn bringt Ruhe in das Sozialleben eines Hühnervolks" pfeift jemand düdeldadüdü.
Im Zug nach Brebach. Dumme Leute an der Haltestelle. "Ich bin keine Asoziale, ich bin ...", denke ich. Jemand pfeift düdeldadüd. Den letzten Ton, das ü, lässt er weg. Während ich das düdeldadüd aufschreibe, erklingt bei den Wörtern "den letzten Ton" das zweite düdeldadüdü, diesmal vollständig mit ü. Ich lese den Text nochmal durch. Ich komme bis zu dem Wort "Haltestelle". Das dritte düdeldadüdü erklingt. Das vierte laute düdeldadüdü, als ein junger Ausländer in kurzen, roten Hosen mit nackten Beinen an mir vorbeigeht. Fünftes und sechstes düdeldadüdü, während sich die Bahn der Endhaltestelle Brebach nähert.
Von Brebach zurück nach Saarbrücken-Stadtmitte. Eine Türkin mit Kleinkind setzt sich neben mich. Jemand pfeift düdeldadüdü. Als ich den Satz "jemand pfeift" schreibe, erklingt das zweite, diesmal energischere düdeldadüdü.
Worum es in diesem Blog geht? Bitte hier klicken.